Spülpläne der GFA Deutschland

Sicher, effizient und wirtschaftlich

Wir lösen Ihr
Legionellenproblem

Wir sind in ganz Deutschland aktiv

Vermeidung von Ablagerungen und Biofilmbildung

So bleiben die Leitungen sauber und die Wasserqualität wird nicht beeinträchtigt.

Reduzierung des Risikos von Legionellenwachstum

Das minimiert das Risiko einer Gesundheitsgefährdung durch Legionellen.

Sicherstellung einer konstant hohen Wasserqualität

So können Sie stets auf eine hervorragende Wasserqualität vertrauen.

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zur Trinkwasserhygiene

Ihre Anlage entspricht den gesetzlichen Hygienestandards.

Was ist ein Spülplan?

Spülpläne sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene. Diese Pläne legen fest, wie und in welchen Abständen die Trinkwasserleitungen gespült werden müssen, um Ablagerungen und Biofilmbildung zu minimieren. Regelmäßiges Spülen ist entscheidend, um die Wasserqualität zu erhalten und die Bildung von Legionellen und anderen Mikroorganismen zu vermeiden.

Der kostenlose
Legionellen Safety Guide

Erfahre wie Sie sich aktiv vor Legionellen schützen können und auf was Sie dabei achten sollten.

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten

Ein Spülplan legt fest, wie und in welchen Intervallen die Leitungen einer Trinkwasserinstallation gespült werden müssen, um Stagnation und mikrobiologisches Wachstum zu verhindern. Durch die regelmäßige Spülung wird stehendes Wasser entfernt, das ideale Bedingungen für die Vermehrung von Legionellen und anderen Bakterien bietet. Spülpläne sind ein essenzieller Bestandteil der Trinkwasserhygiene und sorgen dafür, dass die Wasserqualität in allen Bereichen der Anlage erhalten bleibt.

  • Vermeidung von Stagnation: Stagnierendes Wasser wird entfernt, bevor es zur Kontaminationsquelle wird.
  • Verbesserung der Wasserqualität: Regelmäßige Spülungen minimieren das Risiko von Biofilmbildung und Legionellenwachstum.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Spülpläne helfen, die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und der VDI 6023 zu erfüllen.
  • Kosteneffizienz: Durch präventive Maßnahmen werden teure Sanierungen und Reparaturen vermieden.
  • Schutz der Gesundheit: Die Sicherheit der Nutzer wird durch einwandfreies Trinkwasser gewährleistet.

Ohne einen Spülplan besteht ein erhöhtes Risiko für:

  • Legionellenwachstum durch Stagnation.
  • Biofilmbildung an den Rohrinnenwänden.
  • Korrosion und Ablagerungen, die die Lebensdauer der Installation verkürzen.
  • Gesundheitsrisiken für die Nutzer und rechtliche Konsequenzen für den Betreiber bei Verstößen gegen die Trinkwasserverordnung. Ein fehlender Spülplan führt langfristig zu höheren Kosten durch aufwendige Sanierungen und Reparaturen.
Spülpläne sind besonders wichtig für:

  • Gewerbliche und öffentliche Gebäude: Schulen, Hotels und Krankenhäuser, in denen Trinkwasser von vielen Nutzern verwendet wird.
  • Große Wohnanlagen: Leitungsabschnitte mit geringer Nutzung müssen regelmäßig gespült werden.
  • Neubauten und Sanierungen: Nach Bau- oder Wartungsarbeiten ist ein Spülplan notwendig, um die Hygiene wiederherzustellen.

Andere Services:

Betriebssicherheitscheck (BSC)

Hygieneerstinspektionen
gemäß VDI 6023

Heizungscheck nach
GEG §60 a und b (EMSIC)

Instandhaltungspläne

i3 TWO direct Sterilfilter

Risikoabschätzung gemäß VDI 6023 Blatt 2

Erstellen von Probenameplänen

Remote Überwachung der Trinkwasserinstallation

Schulung & Weiterbildung der Immobilienwirtschaft

Partner und Referenzen