Professionelle Instandhaltungspläne

Früh handeln statt teuer reparieren

Wir lösen Ihr
Legionellenproblem

Wir sind in ganz Deutschland aktiv

Umfassende Überwachung und Dokumentation der Installation

Das bedeutet, dass jede Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahme genau protokolliert wird.

Regelmäßige Wartung zur Vermeidung von Ausfällen und Schäden:

So werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Hygienestandards:

Ihre Anlage entspricht stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

Langfristige Sicherstellung der Wasserqualität und Betriebssicherheit:

Unterstützt dabei, dass die Qualität des Trinkwassers und die Betriebssicherheit Ihrer Anlage dauerhaft gewährleistet sind.

So funktionieren unsere Instandhaltungspläne:

Unsere Instandhaltungspläne sind maßgeschneiderte Lösungen, die dazu beitragen, den bestimmungsgemäßen Betrieb Ihrer Trinkwasserinstallation zu erhalten, zu steuern und zu dokumentieren. Diese Pläne umfassen alle notwendigen Maßnahmen zur regelmäßigen Instandhaltung, bzw. der nötigen Erhaltungs- oder Wartungsarbeiten, der Anlage, um ihre optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Die Instandhaltungspläne sind so gestaltet, dass jeder Eigentümer, Verwalter und handwerkliche Fachbetrieb diese als Grundlage für die Instandhaltung der Trinkwasser-Installation verwenden kann.

Unser Instandhaltungs-Leitfaden

Damit Ihr Trinkwasser immer frisch, sauber und sicher bleibt, braucht es mehr als nur eine gute Installation. In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr.

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten

Ein Instandhaltungsplan gewährleistet, dass Ihre Trinkwasserinstallation regelmäßig gewartet wird, um Mängel frühzeitig zu erkennen und teure Schäden zu vermeiden. Während Heizungsanlagen in den meisten Gebäuden routinemäßig überprüft werden, wird die Wartung der Trinkwasserinstallation oft vernachlässigt. Das führt zu Problemen wie Stagnation, Biofilmbildung oder Legionellenwachstum, die die Gesundheit der Nutzer gefährden und teure Sanierungen nach sich ziehen können. Mit einem gut durchdachten Instandhaltungsplan werden Inspektionen und Wartungen klar definiert und regelmäßig durchgeführt, um die Betriebssicherheit und Hygiene zu gewährleisten.

Ohne regelmäßige Wartung treten in Trinkwasserinstallationen oft folgende Probleme auf:

  • Stagnationswasser: Stehendes Wasser in wenig genutzten Leitungen begünstigt das Wachstum von Legionellen und anderen Bakterien.
  • Temperaturprobleme: Unzureichende Temperaturen in Warmwasserleitungen fördern mikrobielles Wachstum.
  • Biofilm-Bildung: Ablagerungen an Rohrinnenwänden bieten ideale Bedingungen für Keime.
  • Korrosion: Mangelnde Wartung kann zu Schäden an Leitungen und Armaturen führen. Diese Mängel lassen sich durch einen regelmäßigen Instandhaltungsplan vermeiden, der auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage abgestimmt ist.

Heizungsanlagen werden in den meisten Gebäuden routinemäßig von Fachhandwerkern überprüft, aber die Trinkwasserinstallation bleibt oft unbeachtet. Dabei ist die Trinkwasserinstallation ein komplexes System, das spezifische Kenntnisse und regelmäßige Inspektionen erfordert. Die gesetzlichen Anforderungen, wie sie in der Trinkwasserverordnung und den VDI-Richtlinien (z. B. VDI 6023) definiert sind, gehen weit über das hinaus, was im Rahmen einer normalen Heizungswartung abgedeckt wird. Ohne gezielte Wartung entstehen massive Hygienemängel, die zu Legionellenkontaminationen und hohen Kosten führen können.

Ein Instandhaltungsplan minimiert das Risiko von kostenintensiven Reparaturen und Sanierungen, indem er regelmäßige Wartungsmaßnahmen wie Spülungen, Temperaturkontrollen und Probenahmen vorschreibt. Diese präventiven Maßnahmen verhindern Probleme wie Stagnation und Korrosion, die andernfalls aufwendig und teuer behoben werden müssten. Darüber hinaus erfüllt ein Instandhaltungsplan die gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung, schützt die Gesundheit der Nutzer und sorgt für einen nachhaltigen Betrieb der Anlage.

Andere Services:

Betriebssicherheitscheck (BSC)

Hygieneerstinspektionen
gemäß VDI 6023

Heizungscheck nach
GEG §60 a und b (EMSIC)

i3 TWO direct Sterilfilter

Risikoabschätzung gemäß VDI 6023 Blatt 2

Erstellen von Probenameplänen

Remote Überwachung der Trinkwasserinstallation

Spülpläne

Schulung & Weiterbildung der Immobilienwirtschaft

Partner und Referenzen