Maßgeschneiderte Probenahmepläne

Sicher, effizient und wirtschaftlich

Wir lösen Ihr
Legionellenproblem

Wir sind in ganz Deutschland aktiv

Angepasst an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Immobile

Das bedeutet, dass die Pläne genau auf Ihre individuellen Anforderungen und technischen Gegebenheiten abgestimmt sind.

Sicherstellung der korrekten und effizienten Probenahme

So wird jede Probenahme präzise, zeitnah und rechtssicher durchgeführt.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards

Das bedeutet für Sie die Vermeidung der Ablehnung der Probename durch das Gesundheitsamt. 

Was ist ein Probenahmeplan?

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen ist das Erstellen von maßgeschneiderten Probenahmeplänen. Diese Pläne stellen sicher, dass Ihre Trinkwasserproben korrekt und effizient genommen werden, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Wir berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage und die gesetzlichen Vorgaben.

Der kostenlose
Legionellen Safety Guide

Erfahre wie Sie sich aktiv vor Legionellen schützen können und auf was Sie dabei achten sollten.

Sie haben Fragen?

wir haben Antworten

Ein Probenahmeplan ist ein strukturierter Leitfaden, der festlegt, wie, wann und an welchen Stellen Trinkwasserproben entnommen werden. Er dient der regelmäßigen Überprüfung der Wasserqualität und hilft, potenzielle Gefährdungen wie Legionellenwachstum frühzeitig zu erkennen. Besonders in Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, wie in Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Krankenhäusern, ist ein Probenahmeplan unverzichtbar, da diese Anlagen unter die besonderen Untersuchungspflichten der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) fallen. Der Plan stellt sicher, dass die Wasserqualität kontinuierlich überwacht wird, gesundheitliche Risiken minimiert werden und alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Ein Probenahmeplan wird individuell an die Gegebenheiten der Trinkwasserinstallation angepasst. Dabei werden Faktoren wie die Größe und Struktur des Leitungsnetzes, die Nutzungshäufigkeit bestimmter Bereiche und die kritischen Punkte der Anlage berücksichtigt. Probenahmestellen werden an strategischen Positionen wie Warmwasserbereitern, Zirkulationsleitungen und Entnahmestellen definiert. Je nach Art und Nutzung des Gebäudes kann es sein, dass der benötigte Umfang fernab der Legionellenuntersuchung sowohl mikrobiologische als auch physikalisch-chemische Parameter wie Temperatur, Eisengehalt und pH-Wert umfasst.

Das Fehlen eines Probenahmeplans kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Ohne regelmäßige Überwachung bleibt das Risiko einer Legionellenkontamination oder anderer hygienischer Mängel oft unentdeckt. Dies gefährdet nicht nur die Gesundheit der Nutzer, sondern kann auch zu rechtlichen Konsequenzen führen, da die Trinkwasserverordnung die regelmäßige Kontrolle vorschreibt. Betreiber riskieren Bußgelder und Haftungsansprüche, insbesondere wenn gesundheitliche Schäden entstehen. Außerdem können unentdeckte Probleme wie Stagnation oder Biofilmbildung langfristig zu hohen Sanierungskosten führen, die durch präventive Maßnahmen hätten vermieden werden können.

Ein Probenahmeplan gewährleistet rechtliche Sicherheit, da er die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen maßgeblich unterstützt. Er schützt die Gesundheit der Nutzer, indem er hygienische Risiken frühzeitig erkennt und Maßnahmen ermöglicht, bevor größere Schäden entstehen. Betreiber profitieren von einer nachhaltigen Überwachung ihrer Anlage und der Gewissheit, dass die Trinkwasserhygiene stets den höchsten Standards entspricht.

Andere Services:

Betriebssicherheitscheck (BSC)

Hygieneerstinspektionen
gemäß VDI 6023

Heizungscheck nach
GEG §60 a und b (EMSIC)

Instandhaltungspläne

i3 TWO direct Sterilfilter

Risikoabschätzung gemäß VDI 6023 Blatt 2

Remote Überwachung der Trinkwasserinstallation

Spülpläne

Schulung & Weiterbildung der Immobilienwirtschaft

Partner und Referenzen