i3 TWO Sterilfilter

Die Filtertechnologie für besondere Sicherheit

Wir lösen Ihr
Legionellenproblem

Wir sind in ganz Deutschland aktiv

Schutz vor wassergebundenen Keimen

Das bedeutet, dass Ihre Bewohner vor der Exposition von pathogenen Keimen wie Pseudomonas aeruginosa oder Legionella pneumophila geschützt werden.

Hohe Durchflussleistung

So wird eine effiziente und kontinuierliche Wasserversorgung sichergestellt.

Lange Anwendungsdauer

Das ermöglicht Ihnen einen wirtschaftlichen Einsatz mit weniger häufigen Filterwechseln.

Einfache Installation

Der Filter ist mit einem G1/2“ Schraubgewinde ausgestattet und benötigt kein zusätzliches Zubehör für die Installation.

Was ist ein Sterilfilter?

Der i3 TWO direct Sterilfilter ist ein hochleistungsfähiger Sterilfilter, der speziell für den Einsatz in medizinischen Umgebungen entwickelt wurde, um die Infektionsprävention zu unterstützen. Der Filter wird am Gebrauchspunkt, wie zum Beispiel an Duschen, eingesetzt, um vor wassergebundenen Keimen zu schützen.

Eigenschaften:

  • CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt der Klasse I

  • Keimrückhalt gemäß ASTM F838

  • Sterilfiltration mit einer nominalen Porengröße von 0,2 µm (Mikrofiltration)

  • Anwendungsdauer von 50 Tagen (7 Wochen)

  • Schutz durch bakteriostatische Eigenschaften des Filtergehäuses gemäß ISO 22196

  • Nachgewiesene Biokompatibilität zum Schutz des Anwenders

  • Wischdesinfizierbare Filteroberfläche

Der kostenlose
Legionellen Safety Guide

Erfahre wie Sie sich aktiv vor Legionellen schützen können und auf was Sie dabei achten sollten.

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten

Der 3i TWO direkt Sterilfilter ist ein hochentwickelter Endfilter, der direkt an Entnahmestellen wie Wasserhähnen oder Duschköpfen installiert wird, um eine sterile Barriere gegen Keime und Bakterien zu schaffen. Der Filter nutzt hochfeine Membrantechnologie, die selbst mikroskopisch kleine Partikel wie Legionellen, Pseudomonaden und andere bakterielle Krankheitserreger aus dem Wasser entfernt. Er wird besonders in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Laboren eingesetzt, wo absolute Reinheit des Trinkwassers notwendig ist.

Der Sterilfilter eignet sich ideal für:

  • Gesundheitseinrichtungen: Schutz gefährdeter Personen wie Patienten oder Bewohner in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
  • Labore und Forschungseinrichtungen: Gewährleistung von keimfreiem Wasser für empfindliche Anwendungen.
  • Hotels und öffentliche Einrichtungen: Vorübergehender Einsatz an kritischen Entnahmestellen, z. B. bei Legionellenproblemen.
  • Sanierungsmaßnahmen: Als Sofortmaßnahme bei mikrobiologischen Kontaminationen der Trinkwasserinstallation.

Der Filter stellt eine unmittelbare Schutzmaßnahme dar, wenn das Risiko einer mikrobiologischen Belastung im Trinkwasser besteht. Er verhindert, dass Krankheitserreger über Wasserentnahmestellen in den Kontakt mit Menschen gelangen. Besonders in Situationen, in denen eine Gefährdungsanalyse oder umfassende Sanierungsmaßnahmen noch ausstehen, bietet der Filter eine schnelle und zuverlässige Lösung. Seine einfache Installation ermöglicht es, betroffene Bereiche sofort abzusichern und die Gesundheit der Nutzer zu schützen.

  • Sofortiger Schutz: Schafft eine sterile Barriere direkt an der Entnahmestelle.
  • Einfache Installation: Kein aufwendiger Umbau der Anlage notwendig.
  • Flexibilität: Kann vorübergehend oder unter bestimmten Voraussetzungen dauerhaft eingesetzt werden.
  • Hygienisch sicher: Entfernt Krankheitserreger und sorgt für keimfreies Wasser.
  • Kostenersparnis: Reduziert das Risiko von Folgeschäden und minimiert Gesundheitsrisiken.

Die Nutzungsdauer eines Filters hängt von der Wasserqualität und dem Volumen ab, das durch den Filter läuft. In der Regel liegt die Standzeit bei 50 Tagen (7 Wochen), danach sollte der Filter ausgetauscht werden, um die optimale Filterleistung aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Kontrollen und der Austausch gemäß den Herstellerangaben sind wichtig, um die hygienische Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Andere Services:

Betriebssicherheitscheck (BSC)

Hygieneerstinspektionen
gemäß VDI 6023

Heizungscheck nach
GEG §60 a und b (EMSIC)

Instandhaltungspläne

Risikoabschätzung gemäß VDI 6023 Blatt 2

Erstellen von Probenameplänen

Remote Überwachung der Trinkwasserinstallation

Spülpläne

Schulung & Weiterbildung der Immobilienwirtschaft

Partner und Referenzen